Portraits zeichne ich wahnsinnig gerne, entweder ganz grafisch in s/w Outline Manier oder farblich eingefärbt, aber auch ganz einfach mit Blei- oder Buntstiften.
Darüber hinaus liebe ich es auch mehr Aufwand zu betreiben, um Personen darzustellen: Portraits in Öl finden Sie hier.
Die Pinselstift Illustration liebe ich nach wie vor. Wichtig ist hier der schöne Strich, die schöne Linie. Man kennt diese Illustrationsart auch aus dem Comicbereich, wobei das bei mir keine Comics sind. Die Colorierung der hier gezeigten Pinselstift-Illustrationen erfolgte mithilfe von Photoshop.
Bei einer Pinselstift Illustration sind alle Mitschformen möglich, sprich man könnte hier auch den Buntstift oder den guten alten Copic-Marker zur Colorierung einsetzen.
Weitere Beispiele zu diesem Stil sehen Sie bei meinen Verlags-Illustrationen, bei den Pinselstift-Illustrationen für den Setzer-Verlag und auch bei den comicartigen Schulbuch-Illustrationen für den Klett-Verlag!
Die Zeichnung wird ganz klassisch mit dem Bleistift angefertigt. Bei der Colorierung setze ich gerne sowohl den guten alten Buntstift ein oder auch Photoshop, – manchmal auch beides zusammen, siehe die colorierte Bleistift Zeichnung des Suppentopfs unten. Auch das zusätzliche Einfügen von Vektor-Illustrationen in eine Bleistift Zeichnung ist mögich, also vollkommenes Medien-Cross-Over, wie im Beispiel der Frau, die nach einem Doktor-Titel strebt.
Weitere Beispiele für diesen Stil finden Sie bei dieser Editorial-Illustration, als auch so mancher Collage-Illustration für das Editorial und auch bei dieser Pharma-Illustration , wobei die letzten beiden Beispiele mit Buntstift coloriert wurden.
Verschiedene Stile führen zum Glück:
Eine Vektor Illustrationen kann mit oder ohne Verläufe, mit oder nur teilweise eingesetzter Umrisslinie oder gänzlich flächig prima aussehen. Alles Geschmackssache.
Gänzlich ohne Umrisslinie kommt das sogenannte Flat Design aus, man arbeitet lediglich mit Flächen. Höchstens mal ein Schatten ist zu sehen. Das muss der Schönheit keinen Abbruch tun (siehe die Dame, die Gymnastik macht oder das Plakat über Wiesbaden, siehe Plakat Illustration , ebenfalls im Flat Design Stil illustriert).
Alle anderen Arten von Vektor-Illustrationen findet man auf meiner Webseite z.B. hier unter Character und Sympathiefigur oder auch bei diesen Cover-Illustrationen und dieser Cover-Illustration , wie an noch vielen anderen Stellen, die ich jetzt nicht alle aufführen kann, die aber jetzt erkennbar für Sie sein dürften.
Mir machen all diese Stile Spaß und ich finde, sie sind immer eine klare gute Lösung, um Themen zu visualisieren.
Eine Vektor Illustration entsteht (nach einer Hand-Vorskizze) am Computer im „Illustrator“ Programm. Vorteil dieses Stils ist, dass diese Illustrationen ohne jegliche Schärfe-Verluste vergrösser- oder verkleinerbar sind. Eine Illustration, die in A5-Größe entsteht, könnte also haushoch wiedergegeben werden, ohne dass irgendetwas pixelig oder unscharf würde.